Ein Teil des Teams von FRV Deutschland stellte auf der Energiemesse am 1. März 2025 in der Gemeinde Emmerthal ein geplantes Batteriespeicherprojekt vor. Die Anwohnenden hatten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und ihre Anliegen zu klären.
Im Rahmen der Energiewende soll auf dem Gebiet der Gemeinde Emmerthal, auf dem bis vor kurzem noch ein Atomkraftwerk betrieben wurde, ein „Energiepark“ entstehen. Dieser dient in Zukunft auch als regionaler Ausgleich, nachdem mit der Abschaltung des Atomkraftwerkes eine grundlastfähige Einspeisung wegfällt. Verschiedene Akteure aus der Branche der erneuerbaren Energien, darunter Projektentwickler, Investoren und Energieunternehmen, sowie die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und Amprion, stellten der Gemeinde ihre Vorhaben vor.
FRV Deutschland plant einen 600 MW-Speicher mit einer Kapazität von 2.400 MWh. Um das Projekt für Interessenten zu veranschaulichen und zu zeigen, dass FRV den Bau dieser BESS-Anlage ernsthaft anstrebt, wurden verschiedene Marketingmaterialien vorbereitet (Ausstellungswände mit Informationen zum Unternehmen, Flyer, Übersichtskarten, eine Lärmschutzstudie und eine Präsentation des geplanten Projektes). Ein besonderer Blickfang für die Besucher war ein animiertes 3D-Video, dass die Lage des Batteriespeichers veranschaulichte und den angedachten Sichtschutz für die Gemeinde visualisierte.
Das Ergebnis dieser lokalen Messe war positiv und stärkt unsere Position in der Gemeinde. Das bildet eine gute Grundlage für die ersten Genehmigungen.